IHK-Zertifikatslehrgänge

IHK-Logo

ausbildung von Führungskräften

Führungskräfte verfügen in der Regel über einen Studienabschluss oder haben eine fachspezifische Aus- und Weiterbildung durchlaufen und qualifizieren sich für weitere Karriereschritte durch Berufserfahrung sowie entsprechende Erfolge. Obwohl es auch andere Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung gibt (z.B. Projektverantwortung oder Stabsfunktionen) beinhaltet die Übernahme von Führungsverantwortung ganz eigene Reize. Die Motive sind dabei so divers wie die Menschen, die eine Führungsposition anstreben und sollten im Kontext der entsprechenden Ausbildung zur Führungskraft Beachtung finden. Beispielhaft und wertneutral seien hier der eigene Gestaltungsdrang, Selbstverwirklichung, Idealismus oder Statusdenken genannt.

Praxisbeobachtungen

Häufig lässt sich in der Praxis beobachten, dass die besten Spezialist:innen zur Führungskraft werden, ohne eine ausreichende Vorbereitung für ihre zukünftige Tätigkeit zu erhalten. So kommt es dann auch vor, dass neu ernannte Führungskräfte in ihrer bisherigen Fachlichkeit verharren, um z.B. den eigenen Bedarf an Sicherheit und Struktur auf einem ungewohnten Terrain zu befriedigen. Obwohl es sich um ein nachvollziehbares Verhalten handelt, kann dies in der neuen Rolle leicht zu intra- und interpersonellen Konflikten führen. Führung verlangt nach Handlungsstrategien, die sich vertrauensvoll an der Förderung von Mitarbeitenden und übergeordneten Zielen orientieren.

 

Unternehmensinterne Fortbildungen für Führungskräfte werden meistens nur von größeren Unternehmen/Organisationen während der Arbeitszeit angeboten, was in der Regel mit hohen betrieblichen Kosten und organisatorischem Aufwand verbunden ist. Zudem lassen sich in der Praxis zeitlich intensive Fortbildungsprogramme möglicherweise nur schwer mit den operativen betrieblichen Alltagsaufgaben vereinbaren (Stichwort: begrenzte Personalressourcen).

 

Außer finanziellem und zeitlichem Engagement erfordern berufsbegleitende Fortbildungen (z.B. Studiengänge) von den Teilnehmenden zudem ein hohes Maß an Flexibilität, sozialem Rückhalt, persönlicher Disziplin und Durchhaltevermögen. In Abwägung von Zeit und Nutzen beschränken sich (neue) Führungskräfte mitunter auf den punktuellen Wissenserwerb bestimmter ‚Tools‘. Der Umgang mit Mitarbeitenden verlangt jedoch nach einem flexiblen Instrumentarium und intuitiver Anwendung bei der Abbildung mitunter einzigartiger, spezifischer Situationen. Deshalb wird im Bereich der Führungsarbeit gerne ‚Learning by Doing‘ praktiziert. Der gekonnte Umgang mit Menschen wird gewissermaßen als natürliches Talent vorausgesetzt und steht somit dem gezielten Erwerb von Führungskompetenz eher unbewusst entgegen. Mitunter ist in der Praxis zu vernehmen: „Das Führen ist ihr/ihm in die Wiege gelegt“, was impliziert, dass man diese Fähigkeit nicht oder nur sehr schwer erlernen kann.

Aus gesundheitlicher und auch betriebswirtschaftlicher Hinsicht handelt es sich dabei möglicherweise um ein folgenschweres Fehlurteil! 

Zielsetzungen der IHK-Zertifikatslehrgänge

Analog zum fortlaufenden Strukturwandel in Wirtschaft und Gesellschaft (z.B. Entwicklung von der Produktions- zur Dienstleistungsgesellschaft) erhalten die Teilnehmenden in unseren IHK-zertifizierten Lehrgängen fundierte Methoden- und Handlungsansätze. Ziel ist es dabei, die Sozial- und Kommunikationskompetenz auf Basis der individuellen Persönlichkeitsstruktur zu fördern und die Entwicklung von der Aufgaben- zur Beziehungsorientierung im Umgang mit Mitarbeitenden zu unterstützen. Denn in Zeiten komplexer Herausforderungen und des beschleunigten Wandels (Change) spielen Teamorientierung, Agilität und Vertrauen eine bedeutende Rolle, womit Empathie und Kommunikation mehr denn je gefragt sind.

 

Unsere IHK-Zertifikatslehrgänge schließen dabei facettenreich eine Lücke zwischen Tages-Workshops und umfangreichen Ausbildungs-/Studienangeboten. Teilnehmende Führungskräfte werden unmittelbar und praxisnah bei der operativen Umsetzung erworbenen Wissens unterstützt. 

Erfahren Sie mehr über unsere von der IHK Kassel-Marburg zertifizierten Lehrgänge:

IHK-Logo

AKTUELL

Leadership Talk
>> mehr lesen

NAVIGATION

Logo Becher Seminare

BECHER SEMINARE

Workshops . Vorträge . Coachings

für Fach- und Führungskräfte

Hugo-Preuß-Straße 27

34131 Kassel-Wilhelmshöhe

info[at]becher-seminare.de

Telefon 0561 816 703 55

Kooperationspartner der 

Logo IHK Kassel-Marburg


LINKS ZU UNSEREN WEITEREN ANGEBOTEN