2 Tage
In dieser zweitägigen Weiterbildung wird das methodische Wissen aus dem Grundlagen-Modul perfektioniert und auf unterschiedlichste Situationen mit Patienten und deren Interessenvertretern (Angehörige etc.) übertragen. Somit ist der vorherige Besuch des Grundlagen-Moduls Voraussetzung für diese Fortbildung.
Die gute Kenntnis und Reflexion persönlicher Eigenarten (wertneutral) helfen dem/der Ärzt:in, auch schwierigste Kommunikationssituationen authentisch und zielführend zu gestalten. Das intuitive Erkennen der Persönlichkeit und der Eigenarten anderer Menschen unterstützt dabei den sozialkompetenten Umgang mit ihnen.
Im Klinik-/Praxisalltag begegnen Ärzt:innen permanent unterschiedlichsten Charakteren. In einer Vielzahl von Gesprächssituationen fordern sie alle die ärztliche/menschliche Aufmerksamkeit, was höchste Konzentration und Energieeinsatz bedeutet. Wann, wo und bei wem sind Details erforderlich, wer benötigt mehr Zuwendung und wer Distanz? Bei wem und in welcher Situation ist die ‚klare Ansage‘ nötig?
Im Schwerpunkt geht es darum, die Bedürfnisse von Patient:innen und ihren Interessenvertretern rasch zu erkennen und die passende Ansprache zu wählen. Einerseits ist es das Ziel, die Kommunikationspartner:innen wertschätzend zu behandeln und Prozesse ergebnisorientiert zu leiten. Andererseits ist auch das eigene Verhalten so zu steuern, dass Ärzt:innen die eigene Gesundheit und Energie keinesfalls ‚verbrauchen‘ und möglichst gestärkt aus dem Prozess hervorgehen.
Mit Hilfe verschiedenster Fallbeispiele und Gesprächsübungen wird der Transfer in den ärztlichen Alltag gesichert. Hierbei können die teilnehmenden Ärzt:innen eigene Praxisfälle einbringen. Das Eingehen auf die Individualität der Patient:innen wird trainiert und in der kollegialen Beratung sowie mit den Trainern reflektiert. Die Kommunikation mit Patient:innen gelingt damit leichter.
✓ Schneller verstanden werden | ✓ Zufriedenheit erhöhen |
✓ Ressourcen gezielt einsetzen | ✓ Fluktuation reduzieren |
✓ Unnötigen Stress vermeiden | ✓ Sozialkompetenz optimieren |
✓ Vertrauen fördern | ✓ Führungsverhalten perfektionieren |
✓ Stabilität bewirken | ✓ Motivation steigern |
Die Investition für diese zweitägige Fortbildung in Höhe von € 990,-* pro Person beinhaltet
*Teilnehmer ohne FA-Anerkennung zahlen € 790,- pro Person.
Aufgrund der Situation mit Corona finden die Termine auf Anfrage statt. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Per Klick mehr erfahren über die weiteren Module:
➟ Grundlagen-Modul "Wie ticke ich – wie tickt der/die andere" |
➟ Aufbau-Modul "Profi auch als Führungskraft" |
➟ Aufbau-Modul "Komplizierte Fälle professionell lösen" |
Alle Module sind einzeln buchbar. Zum Besuch der Aufbau-Module ist jedoch die vorherige Absolvierung des Grundlagen-Moduls Voraussetzung. |