Anerkannte Fortbildung der Landesärztekammer Hessen

Wirkungsvolle Kommunikation in Klinik und Praxis

"Wie ticke ich – wie tickt der/die andere"

Grundlagen-Modul | 22 Punkte | Eigene Wirkung und andere Menschen rasch erkennen

2 Tage

Im Rahmen der zweitägigen Fortbildung werden sich die teilnehmenden Ärzt:innen zunächst durch eine von Prof. Dr. med. Paul D. MacLean mit erarbeitete wertneutrale Analyse selbst besser kennenlernen (stabiles Selbstbild).

 

Die Kenntnis individueller Stärken, Schwächen und biologischer Begrenzungen bildet die Grundlage und befähigt die Teilnehmenden zur Reflexion eigenen Verhaltens. Persönlichkeitsabhängige Verhaltensweisen sowie Erfolgsfaktoren werden somit schneller und besser verstanden. Gleichzeitig wird die Wirkung auf andere Menschen nachvollziehbar und mögliche Reaktionen können antizipiert werden. Dadurch wird die persönliche Weiterentwicklung gefördert und authentisches Auftreten unterstützt, was zu einem vertrauensvollen, kooperativen Umgang in menschlichen Beziehungen führt. Unser Handeln kommt somit schneller und mit deutlich weniger Stress zum Ziel.

 

Darauf aufbauend wird das intuitive Erkennen diverser Persönlichkeiten anhand klar definierter Kriterien beschrieben und in unterschiedlichsten Situationen intensiv trainiert. Diese Kompetenz ermöglicht das rasche Erkennen der Werte anderer Menschen (Patienten, Mitarbeitende, Vorgesetzte …) und führt zur erfolgreichen Umsetzung ärztlicher Therapieziele (Compliance).

 

Beide Komponenten – Selbstreflexion und das Erkennen der Anderen – unterstützen die ärztliche Tätigkeit im Klinik- und Praxisalltag, wo es um die verständliche und gesundheitsförderliche Kommunikation innerhalb kurzer Begegnungszeiträume geht. Menschen möchten auf ihre Art angesprochen werden und nicht, wie man es selbst gerne hätte.

 

Die einzelnen Fortbildungsmodule sind didaktisch so aufgebaut, dass die jeweiligen Lernziele sicher und nachhaltig erreicht werden. Die Kombination von bewusst kürzer gehaltenen theoretischen Lerninhalten mit vielen praktischen Übungen (u.a. in Partnerarbeit und Kleingruppen) sowie Film-Analysen und Diskussionsrunden, gestaltet die Wissensvermittlung abwechslungsreich und kurzweilig. Das Wissen findet unmittelbare Anwendung im Mediziner-Alltag und trägt somit optimal zur Entwicklung kommunikativer Kompetenzen bei.

 

Die erfolgreiche Teilnahme am Grundlagen-Modul ist Voraussetzung für den Besuch der Aufbau- und Professionalisierungs-Module.

Nutzen der Fortbildungsmethode

✓ Schneller verstanden werden ✓ Zufriedenheit erhöhen
✓ Ressourcen gezielt einsetzen ✓ Fluktuation reduzieren 
✓ Unnötigen Stress vermeiden ✓ Sozialkompetenz optimieren
✓ Vertrauen fördern ✓ Führungsverhalten perfektionieren
✓ Stabilität bewirken ✓ Klinik-/Praxiskultur weiterentwickeln
✓ Motivation steigern ✓ Außenwahrnehmung positiv gestalten

Teilnahmegebühr

Die Investition für diese zweitägige Fortbildung in Höhe von € 990,-* pro Person beinhaltet

  • zwei Trainer/Coaches
  • Catering an beiden Tagen
  • eine Abendveranstaltung inkl. Abendessen
  • Raum- und Materialkosten

*Teilnehmer ohne FA-Anerkennung zahlen € 790,- pro Person. 

Termine (zweitägig)

Aufgrund der Situation mit Corona finden die Termine auf Anfrage statt. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Per Klick mehr erfahren über die weiteren Module:

➟ Aufbau-Modul "Überzeugende Kommunikation mit Patient:innen"

➟ Aufbau-Modul "Profi auch als Führungskraft" 

➟ Aufbau-Modul "Komplizierte Fälle professionell lösen"

Alle Module sind einzeln buchbar. Zum Besuch der Aufbaumodule ist jedoch die vorherige Absolvierung des Grundlagenmoduls Voraussetzung.


AKTUELL

Leadership Talk
>> mehr lesen

NAVIGATION

Logo Becher Seminare

BECHER SEMINARE

Workshops . Vorträge . Coachings

für Fach- und Führungskräfte

Hugo-Preuß-Straße 27

34131 Kassel-Wilhelmshöhe

info[at]becher-seminare.de

Telefon 0561 816 703 55

Kooperationspartner der 

Logo IHK Kassel-Marburg


LINKS ZU UNSEREN WEITEREN ANGEBOTEN